Die Schweiz als moderne Gesellschaft ist einer Vielzahl verschiedenartiger Risiken ausgesetzt, die zum Teil leicht erkennbar, zum Teil aber auch weniger offensichtlich und direkt sind. So sieht sich die Schweiz Entwicklungen wie der Globalisierung und einer damit verbundenen zunehmenden Vernetzung, dem Klimawandel, demographischen Veränderungen, wirtschaftlichen und politischen Risiken sowie Risiken, die aus neuen Technologien hervorgehen oder auch Naturkatastrophen gegenübergestellt. Zukünftig werden nicht mehr nur Einzelereignisse oder einzelne Entwicklungen betrachtet, sondern vor allem auch deren Interdependenzen und Verknüpfungen berücksichtigt werden.
Risiken identifizieren und bewerten
In der Gruppenarbeit ging es darum, verschiedenartige Herausforderungen und deren Vernetzung untereinander zu erkennen und zu bewerten. Mit Szenarien wurden mögliche Auswirkungen für die Schweiz differenziert analysiert und basierend darauf Handlungsempfehlungen entwickelt. Ziel dabei war, den Risikomanagement-Prozess kennenzulernen und sich mit der realen Situation in der Schweiz zu befassen.
Die Arbeit an der Fallstudie wurde durch Inputreferate und Hintergrundinformationen ergänzt und durch den Presenting Partner Helvetia Versicherungen unterstützt.