Veranstaltungsreihe «Das andere Buch an der Uni»
- Milena Moser liest aus «Montagsmenschen»
- Bibliothek der Universität St.Gallen, unter der Kuppel
- Donnerstag, 1. März 2012, 19.30 Uhr
- Eintritt frei
- Moderation: Carina Gröner, Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur KWA-HSG
Über das Buch
Eine Yoga-Lehrerin klärt unabsichtlich einen Mord auf, in den ihre Schüler verwickelt sind. Milena Mosers neuer Roman knüpft an ihre grossen Erfolge an: treffend beobachtet, spannend und witzig erzählt, verwickelt sie vier Menschen in ein tragikomisch-furioses Lebens- und Liebesdrama.
Milena Mosers Figuren bekommen ihr Leben immer nur knapp in den Griff, sie sind liebenswürdig, schräg, so zurechnungsfähig wie unsere Nachbarn in der Wirklichkeit; und ihre Geschichte ist ein reines Lesevergnügen.
Über die Autorin
Milena Moser, 1963 in Zürich geboren, arbeitete nach einer Buchhändlerlehre für das Schweizer Radio DRS und für Zeitungen, bevor sie durch ihre Romane und Erzählungen über die tragikomischen Wechselfälle des Lebens berühmt wurde. Sie veröffentlichte 1990 ihre erste Kurzgeschichtensammlung «Gebrochene Herzen» oder «Mein erster bis elfter Mord» in einem eigens von ihren Freunden für sie gegründeten Verlag – 1991 landete sie mit «Die Putzfraueninsel ihren ersten Bestseller. Die Verfilmung des Romans durch Peter Timm wurde preisgekrönt. Milena Moser schreibt regelmässig Kolumnen für die «Schweizer Familie» und betreibt zusammen mit Sibylle Berg und Anne Wieser eine Schreibschule.